Natur & Wohlbefinden

Blumenwiese 01.05.2021


Eine Aktion vom Arbeitskreis Klimabündnis.

Es wurde mit den Gemeindearbeitern und der Gemeindeleitung eine Reihe von Wiesen und Wegrändern ausgewählt, insgesamt ca. 2000 m2, die nur noch 1-2 Mal im Jahr gemäht werden uns so als Futterwiesen für Bienen und viele andere Insekten dienen und nebenbei auch sehr schön aussehen.

Hier hinter dem Gemeindeamt gibt es zusätzlich ein Insektenhotel und die vier verschiedenen Arten eine Wildblumenwiese anzulegen werden exemplarisch hier getestet: a) nur verzichten auf‘s Mähen b) zusätzliches „Einimpfen“ von Wildblumen c) Grasnarbe entfernen und Saat von Wildblumensamen und d) komplette Erneuerung der obersten Schicht nach Vorgaben vom Land NÖ

Willendorf ist „Natur im Garten“- Gemeinde 28.07.2021

Durch den Gemeinderatsbeschluss eine „Natur im Garten“ – Gemeinde zu werden verpflichtet sich die Gemeinde, dass die öffentlichen Grünräume zukünftig entsprechend den „Natur im Garten“ Kriterien  gepflegt werden. Zudem legen wir Wert auf die ökologische Gestaltung der gemeindeeigenen Grünflächen und die Förderung der Artenvielfalt. „Die Themen Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein haben in Willendorf einen besonders hohen Stellenwert. Wenn bei uns Grünräume naturnah und zum Schutz von Nützlingen gestaltet und gepflegt werden, werden wir der Verantwortung und Vorbildrolle unseren Bürgerinnen und Bürgern gegenüber gerecht“. Nun gab es eine offizielle Übergabe der „Natur im Garten“ – Plankette, welche von Bgm. Hannes Bauer und Andreas Schloffer entgegengenommen wurde.

so, wie sich ansprechende Grünflächengestaltung mit Ökologie und Naturnähe verbinden lässt. Laufende Beratungen und Webinare von „Natur im Garten“ Expertinnen und Experten unterstützen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Gemeinden bei der täglichen Arbeit auf den Grünflächen.

Weißdorn – Baumpflanzung am 11.11.2022

Mehr lesen….

Bildergalerie….

Weißdorn – Baumpflanzung am 11.11.2022